Hilfstransport nach Polen

  • Gemeinde
  • Ukraine-Hilfe
Eingang Rathaus
© inixmedia GmbH

Gemeinde Stegaurach und „Stegaurach HILFT“ sammeln Hilfsgüter für ukrainische Geflüchtete

Die Solidarität in der Gemeinde Stegaurach für ukrainische Flüchtlinge ist weiter riesig: Die Gemeinde Stegaurach und der Verein „Stegaurach HILFT“ organisieren nun in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg einen Hilfstransport nach Jelenia Góra in Polen, einem befreundeten Landkreis, der bereits viele Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen hat.

Mit Jelenia Góra ist die Gemeinde Stegaurach seit Jahren freundschaftlich verbunden. Es gibt einen regen Austausch z.B. zwischen der Kreuzschuher Runde mit polnischen Musikern der Gruppe „Karkonosze“ aus dem Riesengebirge.

Ab Freitag, 18.03.2022, werden die Hilfsgüter in Stegaurach gesammelt. Bis Mittwoch, 23.03.2022, können alle Bürgerinnen und Bürger die gewünschten Produkte in einer Lagerhalle, Dr. Noddack-Str. 8, (Industriegebiet Debring) abgeben. Bitte halten Sie sich genau an die Bedarfsliste, die auf www.stegaurach.de/aktuelles sowie auf der Startseite der gemeindlichen Homepage veröffentlicht ist. Es werden vorrangig Lebensmittel und Hygieneartikel benötigt, keine Kleidung!

Die Abgabezeiten sind:

Fr., 18.03.22                       15.00 – 18.00 Uhr

Sa., 19.03.22                      15.00 – 18.00 Uhr

So., 20.03.22                      15.00 – 18.00 Uhr

Mo., 21.03.22                      16.00 – 19.00 Uhr

Di., 22.03.22                       16.00 – 19.00 Uhr

Mi., 23.03.22                       16.00 – 19.00 Uhr

Für finanzielle Hilfe:

Spendenkonto DE 58 7705 0000 0000 0710 01   Landratsamt Bamberg 

Der Landkreis Bamberg startet bereits am Freitag, 18.03.22, mit einem Lkw voll Lebensmitteln nach Jelenia Góra. Am Donnerstag, 24.03.22, werden die Hilfsgüter aus Stegaurach dann auf Lkw verladen und treten am Freitag, 25.03.22, die Reise nach Polen an. Bürgermeister Thilo Wagner persönlich – auch Vorsitzender des Vereins „Stegaurach HILFT“ – wird den Konvoi begleiten und freut sich, die Hilfsbereitschaft der Menschen hier kanalisieren zu können: „Jeden Tag erreichen mich so viele Zeichen und Angebote gespeist von riesengroßer Solidarität, um den Kriegsflüchtlingen zu helfen. Ich bedanke mich schon jetzt für jede Spende ganz herzlich!“

Bedarfsliste

1.            Verbandsmittel

2.            Verbandskasten

3.            Stromerzeugungsaggregate

4.            Lebensmittel mit langer Haltbarkeit (Pumpernickel, Nudeln, Reis, Fertiggerichte in Dosen, 5-Minuten-Terrine, Fertigsuppen, Schokolade, Gummibärchen, Salzstängchen, Vollkornriegel, Cornflakes, Cerealien, Salami, sonstige haltbare Wurst, Obst und Gemüse in Dosen, Tee, Kaffee, Zucker, Salz, Babynahrung)

5.            Hygieneartikel:

               Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Seife, Feuchte Tücher, Tempos, Zahnbürsten, Damenbinden und Tampons, Deodorant, Handcreme, Nagelschere und –feile, Toilettenpapier, Einwegrasierer, Rasierschaum, Windeln

6.            Handtücher, Waschlappen und Decken

Alle Nachrichten