JAM
Durchgeführt wird JAM als Kooperationsprojekt der Gemeinde Breitengüßbach, des Landratsamtes Bamberg und dem Verein „Innovative Sozialarbeit e. V.“.

Jugendsozialarbeit aus einem Team zu entwickeln, fortzuführen, zu unterstützen und durchzuführen, ist die zentrale Idee hinter JAM. Unsere Tätigkeitsfelder sind sehr vielseitig. Von Planung, Initiierung und Koordination der Jugendsozialarbeit und dementsprechenden (gruppenspezifischen) Angeboten hin zur Unterstützung von Jugendlichen und deren Bezugsgruppen (Vereine, Schule, Eltern, …). Hierzu gehören Beziehungsaufbau und -gestaltung, Begleitung, Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen, aufsuchende Jugendarbeit, Betreuung von Kids- und Jugendtreffs, Vernetzung der Jugendarbeit und Kooperation mit Vereinen und Co. Zudem kann JAM als Anlaufstelle für soziale, jugendspezifische Fragestellungen jeglicher Art. Prävention, Förderung von Eigenengagement, Kooperation und die Orientierung am Bedarf sind zentrale Aspekte für die Arbeit von JAM.
Direkter Ansprechpartner für Breitengüßbach (Jugendpflegerin): Lena Kuchlbauer
Seit September 2022 bin ich die neue Jugendpflegerin für die Gemeinde Breitengüßbach. Ich bin 26 Jahre alt und komme ursprünglich aus Lichtenfels. Dass ich beruflich gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte, habe ich während meinen zehn Jahren ehrenamtlichen Engagement in der evangelischen Jugendarbeit immer wieder feststellen können. Studiert habe ich Medien und Kommunikation und Kinder- und Jugendmedien – deswegen liegt der Fokus in meiner Arbeit häufig auf Medien. Ich freue mich aber sehr, dass ich als Jugendpflegerin über das Themenfeld Medien hinaus aktiv werden kann!
Ich bin sehr gespannt auf die Zeit und freue mich auf ein persönliches Kennenlernen in der Gemeinde!

-
Lena Kuchlbauer
-
- 01525 4928841
- E-Mail senden