Vereinsleben in Breitengüßbach
Sportgemeinde Breitengüßbach – In Sachen Sport ist Breitengüßbach ganz vorn dabei. Hier ein kleiner Überblick.
Die Basketballer des TSV haben Breitengüßbach weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Mit seinen Mannschaften ist der Verein dauerhaft in überregionalen Ligen vertreten. Und der Nachwuchs wird aktiv gefördert: Eine Kooperation mit den Bamberger Brose Baskets macht’s möglich, dass Jugendliche aus dem gesamten Landkreis in Breitengüßbach leistungsorientiert trainieren können. So kommen hier nicht selten die besten Nachwuchsspieler eines Jahrgangs zusammen.
Der Tanzsport ist ein weiteres Aushängeschild des TSV Breitengüßbach. Die Kinder- und Jugendgruppen gehören seit vielen Jahren zum nationalen und europäischen Spitzenbereich im Show- und Gardetanz.
„Gut Holz“ heißt es auch für die Kegler in den höchsten Leistungsklassen.
Neben solchen sportlichen Höchstleistungen kommt aber auch der Breiten- und Freizeitsport nicht zu kurz. Der TSV Breitengüßbach bietet seinen über 1.000 Mitgliedern ein vielfältiges Angebot von Basketball über Fußball, Kegeln, Leichtathletik, Tanzsport, Tischtennis und Turnen bis hin zu einer sehr aktiven Wanderabteilung.
Vereine wie der Tennisclub, der Pfeil- und Bogenclub und der Angelsportverein ergänzen das vielfältige Sportangebot in der Großgemeinde.
Geboten wird noch viel mehr: Die landschaftlich reizvoll gelegene 18-Loch-Golfanlage auf Gut Leimershof lockt viele Freizeit-, aber auch Profigolfspieler in die Gemeinde. Die großen Wasserflächen der Baggerseen werden für den Segelsport genutzt. Und schließlich sind da auch noch die Sportvereine in den Ortsteilen: der SC Unteroberndorf und der SV Zückshut.
Sie alle zeigen großen Einsatz in der Jugendförderung und komplettieren das sportliche Angebot.
Mit viel Engagement sorgt die Gemeinde für die öffentlichen Sportstätten – und hält stets Ausschau nach Neuem: An der Schulsportanlage und am „Großen See” gibt es Beachvolleyball-Felder, die von jedermann genutzt werden können. Neben dem TSV-Gelände wurde in Kooperation mit dem DFB ein hoch modernes Kunstrasenfeld errichtet. Ob’s regnet oder friert, hier kann das ganze Jahr über Fußball gespielt werden.
10 Jahre „Freunde der Malawi-Waisen e. V.” (Pressebericht und Rückschau)
Die Ortsvereineversammlung tritt mehrmals im Jahr zusammen. Hier beraten die Verantwortlichen aller bei der Gemeinde registrierten Vereine über gemeinsame Projekte und Unternehmungen im Jahreslauf. Die Koordination der Vereinsveranstaltungen ist Garant für ein abwechslungsreiches Programm im Kultur-, Unterhaltungs- und Sportkalender der Gemeinde Breitengüßbach. Nur gemeinsam kann man Großes erreichen und Bürger dazu bewegen, sich für ihren Verein, die Gemeinde und das Allgemeinwohl einzusetzen. So war es vor allem der Absprache und dem Engagement in der Ortsvereineversammlung zu verdanken, dass das 1200-Jahr-Jubiläum im Jahr 2012 ein so großer Erfolg wurde.
Der Fasching wird in unserer Gemeinde großgeschrieben. Mit einer vielbesuchten Veranstaltung lädt der Elferrat seit über dreißig Jahren jährlich zur Prunksitzung, die von den Auftritten der Mitglieder der Ortsvereine, aber auch überregional bekannter Faschingsdarsteller und Humoristen lebt. Sicher stellt diese Veranstaltung ein kulturelles Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender dar. Ebenso der Unteroberndorfer Faschingsumzug, der immer wieder Tausende von nah und fern an die Straßen lockt, die dort die aufwendig gestalteten Faschingswagen der Teilnehmer bewundern können.