Die Gemeinde Breitengüßbach bei Facebook und Instagram

Liebe Facebook- und Instagram-Gemeinde,

herzlich willkommen auf den Social Media-Seiten der Gemeinde Breitengüßbach. Unsere Facebook-, Instagram- und Google-Accounts dienen der Information und Diskussion zu Themen und Aufgaben der Gemeinde. Wir bitten, die Diskussion auf diese Themen zu beschränken.

Wir können auf diesem Wege nicht direkt über Facebook-Mail bzw. Chat mit Ihnen kommunizieren und bitten Sie daher unser Kontaktformular zu nutzen.

Viel Spaß auf unseren Kanälen!

Ihre Gemeinde Breitengüßbach

Unsere Netiquette

Wir wünschen uns eine freie, sachliche, respektvolle und gerne auch kritische Diskussion.

Wir bitten bei Ihren Kommentaren um die Befolgung einiger Regeln, die uns allen die Nutzung dieser Seite so einfach und angenehm wie möglich machen sollen:

  • keine unverständlichen oder unsachlichen Kommentare, die nichts mit unseren Inhalten zu tun haben
  • keine Links zu Seiten mit strafrechtlich relevanten Inhalten
  • keine Links zu anderen Seiten, insb. zu solchen, die mit Viren oder ähnlicher Malware infiziert sind
  • keine Spam-Inhalte
  • keine Werbung
  • keine personenbezogenen Hinweise (s.o.)

Kommentare oder Links, die über strafrechtlich relevante und unerwünschte Inhalte verfügen, werden von uns schnellstmöglich gelöscht.

 

Dazu gehören u.a.:

  • Beleidigungen, Beschimpfungen oder entwürdigende Äußerungen
  • rechtswidrige Inhalte, z. B. Aufruf oder Anleitung zu Straftaten; jugendgefährdende Aussagen; Äußerungen, die gegen die Persönlichkeitsrechte verstoßen oder Inhalte, die Urheberrechte oder den Datenschutz Dritter verletzen
  • hetzerische, rassistische, obszöne, diskriminierende oder pornografische Inhalte
  • falsche, betrügerische, irreführende oder sonstige zweifelhafte Inhalte, die nicht im Sinne eines offenen und fairen Kommentars veröffentlicht werden
  • unsachliche Kommentare, die sich nicht auf einen Beitrag von uns oder eines Facebook-Nutzers beziehen sowie Spam-Inhalte
  • kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistungen sowie die missbräuchliche Nutzung der Seite als Werbefläche für Webseiten und Dienste
  • Inhalte, die mit Viren, Trojanern oder schädlichen Webseiten verbunden sind oder sonst geeignet sind, die Nutzung der Seite oder des EDV Systems der Nutzer zu beeinträchtigen.

 

Die Gemeinde Breitengüßbach muss und wird nach dem Legalitätsprinzip (§ 163 StPO) jeden Kommentar mit strafbarem Inhalt entsprechend dokumentieren und verfolgen.

Nutzung Sozialer Medien durch die Gemeinde Breitengüßbach

Die Gemeinde Breitengüßbach betreibt im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit Seiten und Profile in verschiedenen sozialen Medien. Die Gemeinde Breitengüßbach sieht dies als moderne Möglichkeit, schnell und bürgernah zu kommunizieren und ein möglichst breites Publikum in der Bevölkerung über sein Handeln und relevante Neuigkeiten in Kenntnis zu setzen.

Im Folgenden finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung der einzelnen Sozialen Netzwerke, bei denen die Gemeinde Breitengüßbach derzeit mit einem Profil vertreten ist.

Die Facebook-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist über den folgenden Link zu erreichen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die

Gemeinde Breitengüßbach
Kirchplatz 4
96149 Breitengüßbach
Telefon +49 9544 9223-0
Telefax +49 9544 9223-55
gemeinde(at)breitenguessbach.de

sowie die

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook),
als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO und der Ergänzung von Facebook zu Seiten-Insights (s. u.).

Die Gemeinde Breitengüßbach hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie die Datenverarbeitung durch Facebook geschieht und ob diese rechtmäßig ist. Die Gemeinde Breitengüßbach distanziert sich deshalb ausdrücklich von sämtlichen Datenverarbeitungen, die durch Facebook selbst erfolgen. Wir verweisen hierzu auf folgende Richtlinien, die Facebook in Bezug auf Datenschutz selbst bereitstellt und auf welche auch bei allen folgenden Punkten Bezug genommen wird.

Facebook - Datenrichtlinie
Facebook - Cookie-Richtlinie
Facebook - Informationen zu Seiten-Insights

Kategorien der verarbeiteten Daten sowie Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten:

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook diverse personenbezogene Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Facebook erhebt zudem selbst dann ihre Daten, wenn Sie sich nicht auf der Plattform registriert haben. Gemeinsam mit weiteren Daten, welche Facebook erhebt, werden diese der Gemeinde Breitengüßbach als Betreiber der genannten Seite als Informationen zur Verfügung gestellt, um statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Facebook-Seite bzw. der Interaktion mit unserer Seite erstellen zu können (Seiten-Insights). Die Gemeinde Breitengüßbach kann hierüber u. a. anonymisierte Auswertungen zur Reichweite unserer Beiträge, zum Alter, Geschlecht, Standort (sofern von den Nutzern angegeben) der Besucher der Seite sowie zu den Interaktionen (Reaktionen auf Beiträge, Kommentare, Teilen der Beiträge usw.) abrufen. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sind durch die Anonymisierung dieser Daten nicht möglich. Sofern wir diese statistischen Auswertungen nutzen, werden diese nur zum Zweck der Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Darüber hinaus werden von der Gemeinde Breitengüßbach keine weiteren Daten aus der Nutzung der Facebook-Seite durch die Besucher dieses Angebots erhoben oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Für die Gemeinde Breitengüßbach:

Landratsamt Bamberg
Datenschutz
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Tel.: +49 951 85-0
E-Mail: dsb(at)lra-ba.bayern.de

Für Facebook:

Kontaktmöglichkeit zum Datenschutzbeauftragten von Facebook

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Zuständig für die Pflege der Facebook-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist die Pressestelle der Gemeinde Breitengüßbach. Sofern es zur Bearbeitung notwendig ist, können Daten auch an weitere Organisationseinheiten in der Gemeinde Breitengüßbach weitergegeben werden.

Auf die Weitergabe der Daten durch Facebook selbst haben wir keinen Einfluss und verweisen auf unsere oben genannten Ausführungen.

Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss darauf, in welchen Ländern Facebook die Datenverarbeitung durchführt.

Die Gemeinde Breitengüßbach selbst plant jedoch nicht, Ihre Daten in ein Drittland zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss auf die Speicherung der personenbezogenen Daten bei Facebook.

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Sollte die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung darstellen, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht bei Datenverarbeitungen durch die Gemeinde Breitengüßbach ein Beschwerderecht bei dem/der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Bayern:

Der/Die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüller-Straße 18
80538 München
Tel.: +49 89 212672-0
Fax +49 89 212672-50
Web: www.datenschutz-bayern.de

Für Facebook ist die zuständige Aufsichtsbehörde die irische Datenschutzkommission:

Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Irland
Web: https://www.dataprotection.ie/

Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten:

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung von Facebook Daten automatisch durch Facebook verarbeitet werden und die Gemeinde Breitengüßbach hierauf keinen Einfluss hat.

Die Instagram-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist über den folgenden Link zu erreichen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die

Gemeinde Breitengüßbach
Kirchplatz 4
96149 Breitengüßbach
Telefon +49 9544 9223-0
Telefax +49 9544 9223-55
gemeinde(at)breitenguessbach.de

sowie die

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook),
als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO und der Ergänzung von Facebook zu Seiten-Insights (s. u.).

Die Gemeinde Breitengüßbach hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie die Datenverarbeitung durch Facebook geschieht und ob diese rechtmäßig ist. Die Gemeinde Breitengüßbach distanziert sich deshalb ausdrücklich von sämtlichen Datenverarbeitungen, die durch Facebook selbst erfolgen. Wir verweisen hierzu auf folgende Richtlinien, die Facebook in Bezug auf Datenschutz selbst bereitstellt und auf welche auch bei allen folgenden Punkten Bezug genommen wird.

Facebook - Datenrichtlinie
Facebook - Datenrichtlinie auf der Seite von Instagram
Facebook - Cookie-Richtlinie
Facebook - Cookie-Richtlinie auf der Seite von Instagram
Facebook - Informationen zu Seiten-Insights

Kategorien der verarbeiteten Daten sowie Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten:

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook diverse personenbezogene Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Facebook erhebt zudem selbst dann ihre Daten, wenn Sie sich nicht auf der Plattform registriert haben. Gemeinsam mit weiteren Daten, welche Facebook erhebt, werden diese der Gemeinde Breitengüßbach als Betreiber der genannten Seite als Informationen zur Verfügung gestellt, um statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Instagram-Seite bzw. der Interaktion mit unserer Seite erstellen zu können (Seiten-Insights). Die Gemeinde Breitengüßbach kann hierüber u. a. anonymisierte Auswertungen zur Reichweite unserer Beiträge, zum Alter, Geschlecht, Standort (sofern von den Nutzern angegeben) der Besucher der Seite sowie zu den Interaktionen (Reaktionen auf Beiträge, Kommentare, Teilen der Beiträge usw.) abrufen. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sind durch die Anonymisierung dieser Daten nicht möglich. Sofern wir diese statistischen Auswertungen nutzen, werden diese nur zum Zweck der Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Darüber hinaus werden von der Gemeinde Breitengüßbach keine weiteren Daten aus der Nutzung der Instagram-Seite durch die Besucher dieses Angebots erhoben oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Für das Gemeinde Breitengüßbach :

Landratsamt Bamberg
Datenschutz
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Tel.: +49 951 85-0
E-Mail: dsb(at)lra-ba.bayern.de

Für Facebook:
Kontaktmöglichkeit zum Datenschutzbeauftragten von Facebook

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Zuständig für die Pflege der Instagram-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist die Pressestelle der Gemeinde Breitengüßbach. Sofern es zur Bearbeitung notwendig ist, können Daten auch an weitere Organisationseinheiten in der Gemeinde Breitengüßbach weitergegeben werden. Auf die Weitergabe der Daten durch Facebook selbst haben wir keinen Einfluss und verweisen auf unsere oben genannten Ausführungen.

Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss darauf, in welchen Ländern Facebook die Datenverarbeitung durchführt.

Die Gemeinde Breitengüßbach selbst plant jedoch nicht, Ihre Daten in ein Drittland zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss auf die Speicherung der personenbezogenen Daten bei Facebook.

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Sollte die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung darstellen, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht bei Datenverarbeitungen durch die Gemeinde Breitengüßbach ein Beschwerderecht bei dem/der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Bayern:

Der/Die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüller-Straße 18
80538 München
Tel.: +49 89 212672-0
Fax +49 89 212672-50
Web: www.datenschutz-bayern.de

Für Facebook ist die zuständige Aufsichtsbehörde die irische Datenschutzkommission:

Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Irland
Web: https://www.dataprotection.ie/

Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten:

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung von Instagram Daten automatisch durch Facebook verarbeitet werden und die Gemeinde Breitengüßbach hierauf keinen Einfluss hat.

 

Die Google-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist über den folgenden Link zu erreichen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind die

Gemeinde Breitengüßbach
Kirchplatz 4
96149 Breitengüßbach
Telefon +49 9544 9223-0
Telefax +49 9544 9223-55
gemeinde(at)breitenguessbach.de

sowie die

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google),
als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

Die Gemeinde Breitengüßbach hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie die Datenverarbeitung durch Google geschieht und ob diese rechtmäßig ist. Die Gemeinde Breitengüßbach distanziert sich deshalb ausdrücklich von sämtlichen Datenverarbeitungen, die durch Google selbst erfolgen. Wir verweisen hierzu auf folgende Richtlinien, die Google in Bezug auf Datenschutz selbst bereitstellt und auf welche auch bei allen folgenden Punkten Bezug genommen wird.

Google - Datenschutzrichtlinie

Kategorien der verarbeiteten Daten sowie Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten:

Beim Besuch unserer Google-Seite erfasst Google diverse personenbezogene Daten von Ihnen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Google erhebt zudem selbst dann ihre Daten, wenn Sie sich nicht auf der Plattform registriert haben. Gemeinsam mit weiteren Daten, welche Google erhebt, werden diese der Gemeinde Breitengüßbach als Betreiber der genannten Seite als Informationen zur Verfügung gestellt, um statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Google-Seite bzw. der Interaktion mit unserer Seite erstellen zu können (Seiten-Insights). Die Gemeinde Breitengüßbach kann hierüber u. a. anonymisierte Auswertungen zur Reichweite unserer Beiträge, zum Alter, Geschlecht, Standort (sofern von den Nutzern angegeben) der Besucher der Seite sowie zu den Interaktionen (Reaktionen auf Beiträge, Kommentare, Teilen der Beiträge usw.) abrufen. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sind durch die Anonymisierung dieser Daten nicht möglich. Ausgenommen hiervon sind Beiträge oder Interaktionen, die Sie öffentlich vornehmen und einen Bezug zu unserem Profil oder unseren Beiträgen bzw. Inhalten haben. Sofern wir diese statistischen Auswertungen nutzen, werden diese nur zum Zweck der Verbesserung unserer Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Darüber hinaus werden von der Gemeinde Breitengüßbach keine weiteren Daten aus der Nutzung der Google-Seite durch die Besucher dieses Angebots erhoben oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Für das Gemeinde Breitengüßbach :

Landratsamt Bamberg
Datenschutz
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Tel.: +49 951 85-0
E-Mail: dsb(at)lra-ba.bayern.de

Für Google:
Kontaktmöglichkeit zur irischen Niederlassung von Google

 

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Zuständig für die Pflege der Google-Seite der Gemeinde Breitengüßbach ist die Pressestelle der Gemeinde Breitengüßbach. Sofern es zur Bearbeitung notwendig ist, können Daten auch an weitere Organisationseinheiten in der Gemeinde Breitengüßbach weitergegeben werden. Auf die Weitergabe der Daten durch Google selbst haben wir keinen Einfluss und verweisen auf unsere oben genannten Ausführungen.

Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss darauf, in welchen Ländern Google die Datenverarbeitung durchführt.

Die Gemeinde Breitengüßbach selbst plant jedoch nicht, Ihre Daten in ein Drittland zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Die Gemeinde Breitengüßbach hat keinen Einfluss auf die Speicherung der personenbezogenen Daten bei Google.

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Sollte die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung darstellen, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht bei Datenverarbeitungen durch die Gemeinde Breitengüßbach ein Beschwerderecht bei dem/der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Bayern:

Der/Die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüller-Straße 18
80538 München
Tel.: +49 89 212672-0
Fax +49 89 212672-50
Web: www.datenschutz-bayern.de

Für Google ist die zuständige Aufsichtsbehörde die irische Datenschutzkommission:

Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Irland
Web: https://www.dataprotection.ie/

Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten:

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung von Google Daten automatisch durch Google verarbeitet werden und die Gemeinde Breitengüßbach hierauf keinen Einfluss hat.

Social Media Impressum

Dieses Internetangebot wird herausgegeben von:

Gemeinde Breitengüßbach

Kirchplatz 4

96149 Breitengüßbach
Telefon: +49 9544 92 23 0
Telefax: +49 9544 92 23 55
E-Mail: gemeinde(at)breitenguessbach.de


Die Gemeinde Breitengüßbach ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und wird vertreten durch die 1. Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder.

Inhaltlich verantwortlich gemäß §55 Abs. 2 RStV: Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder (Anschrift wie oben)

Aufsichtsbehörde: Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg

Ust-Identifikationsnummer: 207/114/20089

Sämtliche Inhalte unserer Social-Media-Accounts (Facebook, Instagram und Google) unterliegen einer gewissenhaften Prüfung. Außerdem werden diese ständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Trotz aller Bemühungen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es hierbei zu Fehlern kommt. Für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität besteht deswegen keine Gewähr. Des Weiteren übernimmt die Gemeinde Breitengüßbach keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung unserer Social-Media-Accounts entstanden sind.

Die Gemeinde Breitengüßbach ist als sog. Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Informationen, die wir auf diesen Seiten zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Allerdings sind wir als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 2 i. V. m. §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen, wobei jedoch Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen unberührt bleiben. Eine Haftung besteht allerdings erst ab Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Bei Kenntnis erfolgt die Beseitigung der Rechtsverletzung und die Verhinderung entsprechender zukünftiger Rechtsverletzungen.

Der Haftungsausschluss gilt als Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses nicht (mehr) oder nicht vollständig der geltenden Rechtslage entsprechen, berührt das die Gültigkeit der übrigen Ausführungen nicht.

Für die Inhalte und Werke auf unseren Social-Media-Accounts gilt das deutsche Marken- und Urheberrecht.

Das Ändern, Bearbeiten, Vervielfältigen, Verbreiten, Übertragen, Wiederveröffentlichen oder Speichern des Inhalts unserer Seiten, einschließlich des Quelltextes und der Software, außerhalb der Grenzen des Urheberrechts darf auch auszugsweise nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Pressestelle der Gemeinde Breitengüßbach erfolgen. Die Nutzung ist nur zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter Beachtung des Marken- und Urheberrechts erlaubt.

Die Seiten auf unseren Social-Media-Accounts beinhalten ganz oder teilweise eigenes Quellenmaterial. Beiträge Dritter sind als solche benannt. Deren Urheberrechte werden beachtet. Sollten Sie trotzdem eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitten wir um Mitteilung. Sollte tatsächlich eine solche Rechtsverletzung vorliegen, erfolgt eine sofortige Entfernung.

Unser Informationsangebot beinhaltet Links oder Verweise auf Webseiten Dritter. Dabei übernimmt die Gemeinde Breitengüßbach weder die Verantwortung für den Inhalt dieser Webseiten noch die Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Webseiten entstehen. Vielmehr zeichnet sich der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten für diese verantwortlich und haftet für die Schäden, die aus der Nutzung entstehen.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung erfolgte eine Überprüfung der verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße; zu diesem Zeitpunkt waren keine rechtswidrigen Inhalte feststellbar. Nach § 7 Abs. 2 TMG besteht keine Verpflichtung der Gemeinde Breitengüßbach die verlinkten Seiten zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Bei Kenntnisnahme von Rechtsverletzungen erfolgt eine sofortige Entfernung der Links. Sollten Sie auf den verlinkten Seiten Rechtsverstöße feststellen, bitten wir um Mitteilung.