AG Bürgerhaus

Die Arbeitsgruppe Bürgerhaus gibt es seit Ende 2018. Die Teilnehmer trugen zusammen, wie und von wem ein künftiges Bürgerhaus genutzt werden soll und welche Gruppen welchen Raumbedarf haben.

Platz wird gebraucht für: zentralere Flächen für die Bücherei, ein Mehrgenerationencafé, Gruppenräume und einen Veranstaltungsraum in einer Größe, die in Breitengüßbach noch fehlt: ca. 80-100 m².

Anregungen dazu, wie das Raumprogramm für bürgerliche Aktivitäten in ein Gebäude übersetzt werden kann holte sich die Gruppe bei einem Besuch in den Nachbargemeinden Gundelsheim und Litzendorf. Deren Ansatz, das Bürgerhaus in einem zentralen Leerstand unterzubringen, ist auch für Breitengüßbach mindestens eine Überlegung wert. Als geeigneten Standort wurde das Gelände Zentrum 1 und 2 benannt. Es ergibt viel Sinn, die Turnhalle zu sanieren, sie wird immer noch regelmäßig genutzt. Für das erarbeitete Raumprogramm reichen die vorhandenen Räume jedoch nicht aus, weshalb auch das ehem. Rathaus/Zahnarztpraxis genutzt werden sollte. Es zeichnet sich die Erkenntnis ab, dass ein Umzug der Bücherei ins Zentrum nur im Zusammenhang mit einem Neubau/Ersatzbau möglich wäre.

Als Zwischenlösung gestaltete die Gemeinde die ehem. Zahnarztpraxis mit einfachen Mitteln zum temporären Bürgerhaus „b-treff” um. Bürgerinnen und die Projektmanagerin entwickelten Ideen für ein Schild und das Logo. Mit einer Pflanzaktion der AG Grün und Palettenmöbeln wurde der Vorplatz des Gebäudes aufgewertet.

Bevor in einem nächsten Schritt Planungen zur Sanierung und Umbau/Erweiterungsbau konkretisiert werden können, wurden  digitale Pläne der Gebäude erstellt und eine statische Bewertung der beiden Bestandsgebäude in Auftrag gegeben.