Gemeindeentwicklung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, machen Sie mit! Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde Breitengüßbach. Wie, wann und wo? Dazu halten wir Sie hier sowie im Mitteilungsblatt auf dem Laufenden.

Alle wichtigen Informationen rund um die Gemeindeentwicklung in Breitengüßbach finden Sie hier. Die Grundlage für eine erfolgreiche städtebauliche Entwicklung bildet das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK). Was dieses genau beinhaltet, wozu es dient und welche Entwicklungsziele für Breitengüßbach erarbeitet wurden, können sie im Unterpunkt ISEK nachlesen.

Zur fachlichen Begleitung und Koordination des Entwicklungsprozesses wurde ein Projektmanagement eingerichtet. Aufgaben, Erfahrungen und Motivation der Projektmanagerin Edith Obrusnik finden Sie im Unterpunkt Projektmanagement.

Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept wurden Projekte erarbeitet, die die Entwicklung Breitengüßbachs voran bringen sollen. Nach und nach werden diese umgesetzt, überarbeitet und ergänzt. Alle Projekte, die schon umgesetzt wurden oder sich in der Umsetzung befinden, sind im Unterpunkt Projekte beschrieben, ergänzt mit Sachstand, Zielen, Bildern, Finanzierung usw.

Eine aktive Bürgerschaft, die sich mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringt, ist für eine gelungene Stadtentwicklung essentiell. Wie die Bürgerbeteiligung organisiert ist, welche Arbeitsgruppen es gibt, was diese bereits umsetzen konnten und wie Sie sich einbringen können erfahren sie unter Arbeitsgruppen. Im Juli 2021 wurde außerdem der Gemeindeverein GÜẞBACH BeREIT gegründet, alle Informationen zum Verein und dessen Aktivitäten finden sie beim Punkt GÜẞBACH BeREIT.

Auch private Investitionen in Gebäudesanierungen sind ausschlaggebend für ein attraktiveres Ortsbild und damit eine nachhaltige Entwicklung Breitengüßbachs. Um solche Investitionen für Eigentümer zu erleichtern, hat die Gemeinde Breitengüßbach zwei Förderprogramme aufgelegt. Diese, sowie weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Staates können unter dem Punkt Kommunale Förderprogramme eingesehen werden.