Projektmanagement

Breitengüßbachs Bürgerschaft und die Fachplaner haben im Zuge des Erstellung des ISEKs viel erarbeitet und die Richtung vorgegeben:  räumliche Schwerpunkte, Themen und Projekte sind vorgegeben, die umgesetzt werden sollen, damit Breitengüßbach zukunftsorientiert und attraktiv gestaltet wird.

Weil so eine Gemeindeentwicklung eine komplexe Angelegenheit ist, die viele zusätzliche Aufgaben mit sich bringt, gibt es im Rahmen der Städtebauförderung die Möglichkeit, sich temporär fachliche Unterstützung mit ins Boot zu holen: das Projektmanagement Stadtumbau oder auch kommunales Projektmanagement genannt. 

Seit August 2017 ist Edith Obrusnik, Architektin und Stadtplanerin mit eigenem Büro in Bamberg, für die Gemeinde Breitengüßbach als Projektmanagerin tätig.  In der Umsetzung von kommunalen Entwicklungsprojekten hat sie langjährige Erfahrungen, u. a. hat sie in den letzten Jahren Litzendorf begleitet und mit vorangebracht.

Zu den Aufgaben der Projektmanagerin in Breitengüßbach zählen

  • die Unterstützung der Gemeindeverwaltung bei der Abwicklung städtebaulicher Themen
  • Umsetzung von Maßnahmen, die in der Machbarkeitsstudie östlich und westlich der Bahnanlage ausgearbeitet wurden
  • Neugestaltung der Ortsdurchfahrten und der Kreuzung in der Ortsmitte
  • Neugestaltung der Freiflächen und Straßenzüge am Güßbach und am Festplatz
  • Vorbereitung und später Durchführung eines städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerbes für die Ortsmitte
  • Aufwertung der Bahnübergänge und Unterführungen
  • Aufwertung der öffentlichen Freiräume
  • bauliche Weiterentwicklung in Innenbereichen
  • Fördermittelmanagement
  • Bürgerbeteiligung (Informieren und Einbinden)

Private Bürger können sich an Frau Obrusnik wenden, wenn es um bauliche Fragen innerhalb des Sanierungsgebietes geht. Als Stadtplanerin und Architektin mit viel Erfahrung im Bestandsbau und Denkmalpflege wird sie Sanierungsberatungen der Innenentwicklung anbieten. Sie kann Hilfestellungen geben bei Um- und Anbauten | Modernisierungen | Abriss und Ersatzbau | gestalterische Aufwertung von Fassaden, Einfriedungen und Höfen | Suche nach Fördermöglichkeiten.

Für die Inanspruchnahme eines der kommunalen Förderprogramme der Gemeinde Breitengüßbach werden die Interessenten gebeten, Kontakt zur Gemeindeverwaltung aufzunehmen. Diese wird die Anfragen an die Projektmanagerin weiterleiten. Ansprechpartner Gemeindeverwaltung:

Feste Sprechzeiten der Projektmanagerin in der Ortsmitte

Projektmanagerin Edith Obrusnik ist jeden ersten Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im temporären Bürgerhaus b-treff Zentrum 2 anzutreffen und hilft gerne allen Bürgerinnen und Bürgern  bei Fragen der Gemeindeentwicklung weiter. Dabei kann es sowohl um bauliche als auch um andere funktionale Themen wie Tourismus, Gewerbe, Kultur oder Soziales gehen. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten.

Architektin und Stadtplanerin