Das MUNA-Gelände

  • der Standort „Munitionsdepot Breitengüßbach“ liegt ca. 7 – 8 km nördlich von Bamberg. Die Liegenschaft schließt unmittelbar südöstlich an die Gemeinde Breitengüßbach an und umfasst eine Gesamtfläche von ca. 125 ha
  • das MUNA Areal zeichnet sich insbesondere durch die Naherholungsqualität aus, da sich hier durch die jahrzehntelange Abschottung eine umfangreiche biologische Vielfalt entwickeln konnte
  • dazu bieten kilometerlange befestigte Wege (ca. 15,3 km), Joggern, Radfahrern, Walkern, Spaziergängern und manchmal sogar Langläufern hervorragende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
  • dank der Audi Stiftung Umwelt und der Initiative Artenschutz in Franken dient die Fläche inzwischen in Form des „Klassenzimmers Natur“ der Umweltbildung 
  • das Areal ist zu weiten Teilen mit Wald bedeckt, in dem sich noch 82 Munitionsbunker befinden
  • auf dem vorgelagerten Gelände, einst für Versorgungs- und Verwaltungsunterkünfte genutzt, wurden einige Häuser im Bestand erhalten und 50 neue Bauplätze erschlossen. Daraus ist ein attraktives Wohngebiet für junge Familien entstanden
  • nach Aufgabe der militärischen Nutzung im Jahr 2007 konnte das gesamte Areal von der zu diesem Zweck gegründeten EGB-Entwicklungsgesellschaft Breitengüßbach mbH (EGB) von der Bundesrepublik Deutschland (damals Bundeswehrverwaltung, jetzt Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz: BImA) erworben werden. Im Jahr 2023 läuft die Frist für die Kaufpreisbindung an die BImA aus, damit hat die EGB und somit die Gemeinde Breitengüßbach umfangreichen Handlungsspielraum