Aktuelles

Wie soll das MUNA-Gelände nach 2023 weiter genutzt werden?

Nach Aufgabe der militärischen Nutzung im Jahr 2007 konnte das gesamte Areal von der EGB-Entwicklungsgesellschaft Breitengüßbach mbH von der Bundesrepublik Deutschland erworben werden. Somit werden für die fast vollständig bewaldete Restfläche im „Inneren Bereich” ab 2023 bauliche Veränderungen genehmigt.

Im Rahmen der Fortschreibung des ISEKs wurde unter Berücksichtigung diverser Restriktionen wie z.B. Naturschutz oder Altlasten ein Konzept für die weitere Nutzung des Geländes nach 2023 mit konkreten Maßnahmen entwickelt. Da die Experten der Gemeindeentwicklung jedoch „vor Ort“ sitzen, wurde das Konzept in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, durch groß angelegte Bürgerbefragung, erarbeitet. Die Projekt-Website wurde eigens hierfür eingerichtet und bot die Beteiligung über einen (Online-)Fragebogen, eines Star Ratings und einer interaktiven Karte.

Die ausführliche Auswertung der stattgefundenen Bürgerbefragung wurde natürlich auch in das Konzept eingearbeitet.

Die Fortschreibung des ISEKs soll als grundsätzlicher und ganzheitlicher Orientierungsrahmen der zukünftigen Entwicklung des MUNA-Geländes dienen. Insofern ist es seitens der Politik und der Verwaltung bei diesbezüglichen Planungen, Projekten und Maßnahmen sowie bei allen relevanten Fachplanungen zu berücksichtigen. Bei Fragen und Anregungen zum ISEK steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.